Beschleunigung des Scheidungsverfahrens

ZURÜCK

29.08.2025 15:11

Die verabschiedete Novelle des Bürgerlichen Gesetzbuches soll zu effizienteren und schnelleren Scheidungen und einer einfacheren Regelung der Kinderbetreuung durch geschiedene Eltern führen. Ziel der Änderungen ist es, nicht nur den administrativen, sondern auch den emotionalen Aufwand im Zusammenhang mit einer Scheidung zu verringern. Die Novelle legt den Schwerpunkt auf die Einigung zwischen den Partnern, die Effizienzsteigerung des gesamten Verfahrens und einen besseren Schutz der Kinder. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, die mit der Novelle mit Wirkung zum 1. Januar 2026 eingeführt werden.

Beschleunigung des Scheidungsverfahrens

Schnellere und freundlichere Scheidungen

Wenn sich die Ehepartner in allen wesentlichen Punkten (Vermögen, Kinderbetreuung) einig sind, können sie einen gemeinsamen Antrag stellen, und das Gericht wird die Scheidung schneller durchführen, ohne auf eine sechsmonatige Trennungsfrist zu warten und ohne Vernehmungen, sofern alles aus den schriftlichen Unterlagen ersichtlich ist. Bei einvernehmlichen Scheidungen wird das Gericht die Gründe für die Auflösung der Ehe nicht mehr prüfen.

Die bisher getrennt geführten Verfahren zur Scheidung und zu den Kindern (sogenannte Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren) werden neu zusammengelegt und es wird ein einziges Verfahren durchgeführt. Auch dies wird zu einer Beschleunigung führen.

Die Novelle fördert weniger formelle Verhandlungen. Der Richter kann die Verhandlung, an der Kinder teilnehmen, beispielsweise in seinem Büro oder anderen freundlicheren Räumlichkeiten abhalten, damit der Prozess für die Kinder so wenig traumatisch wie möglich ist und sie ihre Meinung leichter äußern können.

Ende der wechselseitigen, gemeinsamen und alleinigen Sorge

Die bisherige Unterscheidung zwischen wechselseitiger, alleiniger oder gemeinsamer Sorge für minderjährige Kinder wird durch einen Ansatz ersetzt, der die Gleichheit der elterlichen Verantwortung betont. Wo dies erforderlich ist, entscheidet das Gericht über die Aufteilung der Zeit, die das Kind bei jedem Elternteil verbringt, ohne dass es jemandem zur Betreuung anvertraut werden muss. Es wird betont, dass das Kind einen regelmäßigen und ausgewogenen Kontakt zu beiden Elternteilen haben muss.

Die Rolle der Sozial- und Rechtsbehörde für Kinderschutz – des Jugendamtes (tschechische Abkürzung: OSPOD) im Scheidungsprozess ändert sich. Künftig wird die OSPOD nur noch in strittigen Scheidungsfällen tätig werden, und auch dort nur, wenn ihre Beteiligung aus Sicht der Wahrung der Interessen des Kindes erforderlich ist. Dies ist ein weiterer Schritt zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung von Scheidungen und zur Stärkung der Kompetenz der Eltern, Verantwortung zu übernehmen und sich über die Betreuung des Kindes und den Unterhalt zu einigen.

Differenzierung der Gerichtsgebühren

Bei einvernehmlichen Scheidungen bleibt die Gerichtsgebühr bei 2.000 CZK. Bei streitigen Scheidungen erhöht sie sich auf 5.000 CZK. Der höhere Betrag soll die Ehepartner dazu motivieren, eine Einigung zu erzielen und Streitigkeiten zu minimieren. Wenn die Scheidung zunächst streitig ist und sich die Ehepartner im Laufe des Verfahrens einigen, wird ihnen die Gebühr in Höhe von 3.000 CZK zurückerstattet.

Änderung beim Unterhalt

Mit der Novelle kommt eine Neuerung, die es Eltern ermöglicht, Unterhaltsforderungen an Dritte, beispielsweise an ein Inkassobüro, abzutreten. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Eltern die Unterhaltszahlungen zu sichern und deren Durchsetzung zu erleichtern. Gleichzeitig werden die Verzugszinsen bei Nichtzahlung des Unterhalts erhöht, um den Unterhaltspflichtigen zu motivieren, seinen finanziellen Verpflichtungen rechtzeitig nachzukommen.

Diese Novelle des Bürgerlichen Gesetzbuches bringt eine grundlegende Veränderung des Familienrechts in der Tschechischen Republik mit sich. Positiv zu bewerten ist das Bestreben, den gesamten Scheidungsprozess zu beschleunigen und zu vereinfachen und unnötige und formale Schritte zu beseitigen. Die Änderungen in der Regelung der Kinderbetreuung und die Neuerungen im Bereich des Unterhalts stoßen jedoch bei Experten auf der Seite von Kinderschutzorganisationen auf kontroverse Reaktionen.

Betrifft Sie eine Scheidung, Unterhaltszahlungen oder eine andere Frage im Zusammenhang mit familiären Beziehungen? Schreiben Sie uns, und unsere Spezialisten für Familienrecht helfen Ihnen, diese Angelegenheit so schnell und effizient wie möglich zu lösen.